Mit Blick auf das Jubiläum des Religionsgesprächs standen die Ehrungen in diesem Jahr unter dem Aspekt der gelebten Ökumene und des interreligiösen Dialogs. Ausgezeichnet wurde auch die Ökumenische Wärmestube, die gemeinsam von Caritas und Stadtmission getragen wird.
In ihrer Laudatio betonten Marica Münch und Martin Stammler von der Akademie CPH: „Wir als katholische Bildungseinrichtung sind besonders dankbar für den ökumenischen Ansatz und die gelebte Solidarität mit diesen von Armut betroffenen Menschen. Dafür, dass die Ökumenische Wärmestube mutig und stetig an dieser großen Herausforderung dranbleibt, denn die Rahmenbedingungen und Ressourcen sind oft nicht ausreichend. Und dafür, dass die Wärmestube gerade jetzt solidarisch bleibt mit den Menschen ohne Obdach, in einer Zeit, in der die Solidarität in unserer Gesellschaft erodiert und der Egoismus überhandnimmt.“
Für die Wärmestube nahm Einrichtungsleiterin Manuela Bauer stellvertretend für das ganze Team den Preis entgegen. Dabei mahnte sie erneut: „Es gibt immer mehr obdachlose Menschen in Deutschland, auch hier in Nürnberg. Sie zeigen uns ganz grundlegende gesellschaftliche Probleme auf, um die wir uns alle kümmern müssen“.