Was ist Achtsamkeit?
Achtsamkeit ist eine Qualität des menschlichen Bewusstseins und eine besondere Form von Aufmerksamkeit, vor allem sich selbst gegenüber. In diesem klaren Bewusstseinszustand soll man jede innere und äußere Erfahrung im jetzigen Moment vorurteilsfrei registrieren und zulassen.
Was wird in der Achtsamkeitsgruppe für Eltern (A-E-G) gemacht?
In diesem Kurs lernen die Teilnehmer mittels Achtsamkeit die eigene Haltung im familiären Alltag besser einzuschätzen und bewusstere Entscheidung zu treffen. Dazu werden unterschiedliche Übungen vermittelt und auf Grundlage der gewaltfreien Kommunikation ein achtsamkeitsbasierter, familiärer Umgang eingeübt.
Der Kurs gliedert sich in zwei Teile:
Im ersten Teil geht es um Achtsamkeit als Geisteshaltung, die eine regelmäßige Praxis erfordert. Dazu vermitteln wir neben theoretischen Grundlagen erprobte Atemtechniken, Meditationsformen, Entspannungsmethoden, Körperwahrnehmungsübungen und Methoden der Selbstfürsorge.
Ziel ist eine Verbesserung der Selbstwahrnehmung und Selbstregulation auf der Basis größerer Gelassenheit.
Im zweiten Teil geht es um eine veränderte Erziehungshaltung, um mittels gewaltfreier, achtsamer, familiärer Kommunikation ein wertschätzendes und empathisches Familienleben zu gestalten.
Ziel ist eine Haltung von warmherziger Liebe verbunden mit einer standfesten pädagogischen Präsenz.
Sollten Sie Fragen zum Kurs haben oder weitere Informationen wünschen, wenden Sie sich bitte direkt an die Erziehungsberatung