In ein fremdes Land zu kommen um dort zu leben ist nicht einfach. Die Sprachbarriere, eine andere Kultur, andere Vorschriften, Regeln und Ansichten: Viele Zuwanderer brauchen Unterstützung, um sich unter anderem in unserem teils sehr komplexen Rechts- und Sozialsystem zurecht zu finden. Unser Angebot ist es die Ratsuchenden auf ihrem Weg in eine neue Gesellschaft zu begleiten und sie bei der Integration zu unterstützen.
Wer kann sich an uns wenden?
- Ausländische Mitbürger über 27 Jahre, bis zu drei Jahre nach Einreise
- Spätaussiedler über 27 Jahre, bis zu drei Jahre nach Einreise
- Migranten mit unterschiedlichen Aufenthaltsgenehmigungen
- Personen, die im Rahmen der nachholenden Integration Unterstützung brauchen
- Freizügigkeitsberechtigte Unionsbürger
- Flüchtlinge
- Asylbewerber
Dabei unterstützen wir Sie:
- Teilnahme an Integrationskursen
- Verbesserung der Sprachkenntnisse
- Bewertung von Schulzeugnissen
- Anerkennung von Berufsabschlüssen
- bei rechtlichen Fragen zum Aufenthalt
- bei Fragen zu Familie, Schwangerschaft, Kindergarten, Hort, Schulsystem
- bei Schriftverkehr mit Behörden
- bei Fragen zur wirtschaftlichen Situation
- mit Beratung zur sozialen Integration wie z.B. Nürnberg Pass oder Vermittlung in Sportvereine
- bei der Rückkehr in die Heimat
Unsere Ziele für Sie:
- Verbesserung der Integrationschancen in sprachlicher, schulischer, beruflicher und sozialer Hinsicht
- Förderung der Chancengleichheit
- Förderung der Partizipation von Migrantinnen und Migranten in allen Bereichen des sozialen, kulturellen und politischen Lebens.
Die Beratung ist auch in englischer, kroatischer, bosnischer, serbischer, italienischer, spanischer und russischer Sprache möglich.
Sollten Sie Fragen haben oder sich für ein spezielles Angebot interessieren, wenden Sie sich gerne an uns. Wir sind für Sie da.