Seit 1991 organisiert die katholische Jugend in Nürnberg unter dem Dach des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) die Osterrosenaktion. An vier Tagen verkaufen Jugendliche ehrenamtlich Rosen für den guten Zweck. Der Erlös kommt traditionell sozialen Projekten vor Ort zugute, wobei Kinder und Jugendliche im Mittelpunkt stehen.
Mehr als 8000 Rosen wurden am Gründonnerstag von jungen Frauen und Männern - alle ehrenamtlich im BDKJ und in der Jugendarbeit tätig - abgeholt und in den Nürnberger Pfarreien verteilt. So hatten alle Gottesdienstbesucher an den Feiertagen die Möglichkeit, die pfarrliche Jugendarbeit und ein soziales Projekt für Kinder und Jugendliche zu unterstützen.
In diesem Jahr freut sich der Jugendmigrationsdienst über den beeindruckenden Betrag von 3455,97 Euro, dessen Sprachtrainings damit unterstützt werden. Hier erhalten junge Menschen wertvolle Hilfe, um ihre Sprachkenntnisse zu verbessern und sicherer zu kommunizieren - ein wichtiger Beitrag zur Integration.
BDKJ-Bildungsreferentin Sophie Will und Stadtjugendseelsorgerin Melanie Zink überreichten den Scheck an den Caritas-Jugendmigrationsdienst. Fachbereichsleitung Heike Kilian, Leiter Bernhard Gradner und Irina Riske freuten sich über die großzügige Spende und bedankten sich im Namen der jugendlichen Kursteilnehmerinnen und Kursteilnehmer.